Markus-Passion, der zweite Anlauf

Beinahe zwei Jahre sind vergangen, seitdem wir die Aufführungen der Markus-Passion absagen mussten. Für das kommende Frühjahr haben wir uns deshalb eine Neuauflage vorgenommen.

Am 3. April 2022 um 18:00 Uhr präsentieren wir also dieses Konzertereignis. Nach zwei Jahren ohne Konzert selbstverständlich zu Hause in Sulzbach, in unserer Pfarrkirche St. Margareta.

Die Leidensgeschichte Jesu Christi ist ein anspruchsvolles, für Menschen früher und heute schwer zu verstehendes Thema, das Komponisten zu aller Zeit herausforderte diese Geschichte zu vertonen. Werke wie die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach gehören zu den unsterblichen Meisterwerken der Musikgeschichte.

Der Herausforderung, eine Passion für Blasorchester zu schreiben hat sich auch der in der Blasmusikszene bekannte, niederländische Komponist Jacob de Haan gestellt. Als Grundlage diente ihm der Passionstext aus dem Markus-Evangelium in der Deutschen Einheitsübersetzung.

Markus-Passion, der zweite Anlauf weiterlesen

Vielen Dank allen Zuhörern von „das Konzert – daheim“

Vielen Dank allen Zuhörern unseres Konzertes. Vor allem an die vielen Gäste am Livestream.

Es hat uns großen Spaß gemacht, endlich wieder für Euch musizieren zu dürfen.

Ein besonderer Dank gilt unserem Regisseur Markus Hein, unserem Tonmeister Max Schuck, unserem Dirigenten Winfried Rehse und natürlich allen Musikerinnen und Musikern.

Alle, die das Konzert verpasst haben, haben weiterhin die Gelegenheit sich das Konzert anzuhören:

https://www.youtube.com/watch?v=PrF_hAY2X2U

Wer noch seine virtuelle Eintrittskarten bezahlen möchte überweist seinen Beitrag bitte auf unser Konto DE89 5086 3513 0000 4125 03 oder via PayPal

Bitte richten Sie sich in der Höhe Ihrer Spende einfach danach, wie gut Ihnen unser Konzert gefallen hat.

Glückwunsch zur bestandenen D1-Prüfung

Herzlichen Glückwunsch an unsere Nachwuchstrompeter/in Chiara Eck und Jonathan Reuthner.

Beide haben am vergangenen Samstag die D1-Prüfung mit Erfolg abgelegt, Jonathan sogar mit der Traumnote 1.

Wir sind stolz auf Euch und freuen uns weiterhin mit Euch musizieren zu dürfen.

Weiter so!

 

Toller Erfolg bei „jugend musiziert“

Herzlichen Glückwunsch unserem Nachwuchstrompeter Jonathan Reuthner.

Jonathan erreichte beim Bayerischen Landeswettbewerb „jugend musiziert“ mit 23 Punkten einen ausgezeichneten 1. Preis und darf sich außerdem über die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb freuen.

Jonathan trägt somit den Titel Landessieger, ein großartiger Erfolg auch für den Musikverein Sulzbach, ist er doch der erste Landessieger in unsere Reihen seit Bettina Kunig, Anfang der 80er Jahre.

Wir freuen uns sehr über Deinen Erfolg und wünschen Dir und Deinem Lehrer Johannes Würmseer weiterhin viel Spaß mit der Musik.

Weiter So!

Proben- und Ausbildungsarbeit eingestellt

Aufgrund der aktuellen Lage und den Empfehlungen des Nordbayerischen Musikbundes stellen wir ab sofort bis vorerst 19. April die komplette Proben- und Ausbildungsarbeit ein.

Das heißt es entfallen sämtliche Proben von Schülerorchester, Jugendblasorchester und Symphonischem Blasorchester.

Wir bitten um Verständnis.

Wir wünschen allen, dass sie diese schwere Zeit gut und gesund überstehen.

Ihr Musikverein Edelweiß Sulzbach

Markus-Passion ABGESAGT

Die geplanten Aufführungen der Markus-Passion am 29. März in Pflaumheim und am 4. April in Münnerstadt müssen leider aufgrund der aktuellen Lage ausfallen.

Bereits erworbene Karten für die Aufführung in Pflaumheim nnen bei den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Danke allen Besuchern von „Licht und Schatten“

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher unseres Kirchenkonzertes „Licht und Schatten“ am 2. Februar. Es hat uns großen Spaß gemacht für Sie vor ausverkauftem Haus spielen zu dürfen.

Auch für unseren Dirigenten Winfried Rehse war der Abend ein großartiges Erlebnis.

Wir bedanken uns auch bei unseren Gastsolisten Claudia Engelhard und Joachim Pfannschmidt sowie unserem Gastdirigenten Michael Euler, die zu diesem besonderen Konzerterlebnis beigetragen haben.

Vielen Dank an alle Besucher von „Symphonie in Blech“

Ein besonders herzliches Dankeschön allen Besuchern des Benefizkonzertes „Symphonie in Blech – 2019“ in der Frankenhalle in Erlenbach. Es hat unsere und wohl auch die Erwartungen des veranstaltenden Rotary Clubs Obernburg übertroffen, die Frankenhalle erneut fast bis auf den letzten Platz gefüllt zu sehen.

Wir denken für alle Beteiligten war es ein großartiger Abend:

  • Der Rotary-Club Obernburg kann sich sicher über einen ordentlichen Betrag zur Unterstützung seiner Projekte freuen.
  • Das Publikum durfte einen wunderbaren Abend mit Symphonischer Blasmusik erleben.
  • …und uns hat es großen Spaß gemacht für Sie spielen zu dürfen!!

Ein großes Lob auch an unsere Musiker: Ihr könnt stolz auf Euch sein! Wir haben ein tolles Konzert abgeliefert!