Kategorie: Pressespiegel
Hendaye : 40 ans d’amitié musicale entre la Zarpaï et Edelweiss
Sud-Ouest, 7. März 2017
La Zarpaï Banda a rendu visite aux musiciens de Sulzbach pour participer à leur carnaval et consolider un peu plus des liens tissés en 1977.

Les cultures sont bien différentes entre les habitants de Sulzbach, en Allemagne, et les Hendayais, mais la musique franchit allègrement les frontières et le dialogue entre deux chopes coule de source. La Zarpaï Banda ne craint pas le froid de la Bavière et n’a pas hésité à s’envoler récemment pendant quelques jours pour rejoindre leurs amis de la fanfare Edelweiss.
Quarante ans d’amitié et la passion de la musique ont mis tout le monde au diapason pendant ces journées et soirées intenses qui précèdent Mardi gras. Tous les instruments ont fait le voyage avec la quarantaine de Zarpaillous, dont les âges s’échelonnaient de 12 à 82 ans.
L’accueil plus que chaleureux des Bavarrois a encore une fois renforcé des liens que les anciens avaient tressés en 1977 et qui seront sûrement poursuivis par la jeune génération.
Blasorchester beweist Klasse
Neue Bläserklasse gibt viel versprechendes Debüt
Ein nicht alltägliches Konzerterlebnis
Letzter Schliff vom Meister
Festival will Lust auf neue Musik wecken
Loderndes Feuer beim Jüngsten Gericht
Kirchenkonzert des Symphonischen Blasorchesters
Am 15.11.15 lud das Sulzbacher Blasorchester zu einem spektakulären Konzert in die Margaretenkirche ein. Mit musiklaischen Glanzpunkten vor beeindruckender Lichtkulisse wurde das Mosaik-Altarbild vom Christ-König, der am jüngsten Tag die Gerechten und die Bösen voneinander scheidet, in Betrachtung genommen.
Im Main-Echo schreibt Dr. Linduschka am 17.11.15 in seiner Rezension: „Die 52 Musiker des Symphonischen Blasorchesters Sulzbach unter Leitung von Winfried Rehse – schon lange eines der herausragenden Ensembles am Untermain – zelebrierten in einem einstündigen Konzert so etwas wie die zweite „Einweihung“ des Kunstwerks. Es war eine Hommage in Tönen, der rund 400 Zuhörer in stiller Faszination und spürbarer Ergriffenheit lauschten und nach der sie am Ende mit strahlenden Gesichtern und einem gesummten „O when the saints“ die Kirche verließen.
Genau dieser Gospelhit hatte nämlich in wunderbarer Kombination mit dem „Halleluja“ Händels als zweite Zugabe ein Konzert beendet, das man nicht so schnell vergessen wird…. Das … Blasorchester … begeistert … mit einer selten zu hörenden Mischung aus Präzision, musikalischem Feingefühl, technischer Brillanz und mitreißender Spielfreude…
Der absolute Höhepunkt aber war das Werk, das dem Konzert seinen Namen gegeben hatte: „Das Jüngste Gericht“ des Camillo de Nardis von 1878. Diese melodramatische, kraftvolle Komposition … lässt mal drohende Untertöne anklingen, steigert die Spannung bis zu den Fanfaren des Jüngsten Gerichts, bevor in einer harmonisch-ruhigen Passage Hoffnung auf Erlösung aufkeimt, die in ein temperamentvolles Allegro mündet.
Begeisterter Jubel zog nach dem letzten Ton durch das Kirchenschiff, verdienter Lohn für ein Gesamtkunstwerk des Sulzbacher Orchesters, zu dem die einfühlsame, attraktive Lichtregie ihren Teil beitrug.“
Wir können nur ein herzliches Dankeschön allen Musikern sagen für dieses große Musikgeschenk und den damit verbundenen Anstrengungen. Wir freuen uns schon auf „Das Konzert“ am 13. März 2016 in der Sulzbacher Main-Spessart-Halle!
Susanne Kiesel
Kirchenfenster, Advent 2015
Glanzlichter symphonischer Blasmusik
Les jeunes de Sulzbach en visite durant une semaine

Dans le cadre du jumelage de la ville d’Urrugne avec la ville allemande de Sulzbach, les jeunes de l’orchestre Edelweiss de Sulzbach sont reçus dans le village, durant une semaine. Ils sont arrivés en car, samedi soir dernier, et repartiront vendredi prochain.
Soirée avec Airoski
C’est un groupe de 45 personnes – les jeunes et leurs accompagnateurs – qui campe au stade dans le local du rugby. Une soirée officielle leur a été consacrée, mardi soir, à partir de 21 heures à Posta, après les mardis d’Urrugne dont ils ont partagé l’affiche avec le groupe Primaderan.
Une soirée avec Airoski est également prévue ce soir au fronton jusqu’à 23 h 30.
Übersetzung folgt (Anm. des Webmasters)
Sud Ouest, 23. Juli 2015