Markus-Passion unter 2G-Bedingungen

Mittlerweile ist klar, dass wir die Aufführungen der Markus-Passion unter 2G-Bedingungen durchführen müssen.

Das heißt, dass nur Geimpfte und Genesene Zugang zu den Konzerten haben werden. Bitte denken Sie daran Ihre Nachweise sowie Ihren Personalausweis bereit zu halten.

Wer noch keine Karte hat kann diese bei Schreibwaren Amrhein, Eisenwaren Eisenträger, bei allen Aktiven sowie in serem Onlineshop erwerben.

 

Zusatz-Vorstellung aufgrund großer Nachfrage

Da aus Hygienegründen nicht alle Plätze der Margaretenkirche zur Verfügung stehen werden, haben wir uns entschlossen die Markus-Passion ein zweites Mal aufzuführen.

So hoffen wir möglichst vielen Gästen ein sicheres Konzerterlebnis mit ausreichenden Abständen bieten zu können.

Die Zusatzveranstaltung wird am 2. April 2022 um 19:00 Uhr stattfinden.

Karten zum Vorverkaufspreis von 12 € (Abendkasse 15 €) sind erhältlich bei Schreibwaren Amrhein und Eisenwaren Eisenträger. Alternativ können Sie die Karten auch in unserem Online-Shop kaufen.

Markus-Passion 2022 – der Vorverkauf beginnt

Da aus Hygienegründen nicht alle Plätze der Margaretenkirche zur Verfügung stehen werden, beginnen wir bereits jetzt mit dem Vorverkauf für unsere Aufführung der Markus-Passion am 3. April 2022.

Karten zum Vorverkaufspreis von 12 € (Abendkasse 15 €) sind erhältlich bei Schreibwaren Amrhein und Eisenwaren Eisenträger. Alternativ können Sie die Karten auch in unserem Online-Shop kaufen.

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Karten zu diesem Konzertereignis, denn wir hoffen an unser letztes Kirchenkonzert anknüpfen zu können. Hier waren restlos alle Plätze der Kirche ausverkauft.

„Das Konzert – daheim“ am 10. Oktober 2021 um 18:00 Uhr

Fast zwei Jahre sind vergangen, seitdem wir uns unserem Publikum zuletzt in einem Konzert präsentieren durften. Und auch momentan ist es noch nicht möglich ein Konzert in „normalem“ Rahmen zu veranstalten.

Wir haben uns deshalb entschlossen neue Wege zu gehen und unseren treuen Fans ein Konzert daheim zu präsentieren.

Holen Sie uns also in Ihr Wohnzimmer und erleben Sie unser Konzert daheim auf unserem YouTube-Kanal unter folgendem Livestream-Link:

https://www.youtube.com/watch?v=PrF_hAY2X2U

Da es nicht wie gewohnt Eintrittskarten gibt bitten wir um Spenden auf unser Konto DE89 5086 3513 0000 4125 03 oder via PayPal

Bitte richten Sie sich in der Höhe Ihrer Spende einfach danach, wie gut Ihnen unser Konzert gefallen hat.

Falls Sie uns noch nicht gehört haben und daher nicht wissen sollten, was Sie erwartet: Die Berichte aus dem Main-Echo zu unseren letzten Konzerten können Sie in unserem Pressespiegel nachlesen: Das Jüngste Gericht , das Konzert 2016.

Wir freuen uns schon auf Sie!

Wir spielen wieder – Standkonzert am 10. Juli am Place d`Urrugne

Wir freuen uns, dass wir endlich wieder für unsere treuen Fans spielen dürfen und laden herzlich ein zum Standkonzert am 10. Juli um 19:00 Uhr an den Place d´Urrugne (grüne Lunge).

Es wird auch eine Anzahl Sitzplätze geben. Hierfür ist vor Ort eine Registrierung per LucaApp oder Meldezettel notwendig. Bis zu 100 Stehplätze mit entsprechendem Abstand sind ebenso verfügbar.

Wir freuen uns auf einen musikalischen Sommerabend.

 

Jahreshauptversammlung am 24. Juli um 19:30 Uhr

In diesem Jahr kann unsere Jahreshauptversammlung glücklicherweise wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Die Jahreshauptversammlung findet statt am 24. Juli 2021 um 19:30 Uhr.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei dieser Jahreshauptversammlung auf das Verlesen des zu genehmigenden Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung verzichten möchten. Das Protokoll kann bis zur Versammlung bei unserem Schriftführer Maximilian Sommer (Herrleinstr. 13, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 01514/6432851) oder dem Vorsitzenden Markus Rehse (Hollerweg 9, Tel. 06028/406126) eingesehen werden. Es liegt darüber hinaus in unseren Räumen in der Braunwarthsmühle aus. Falls es Bedenken geben sollte, die gegen diese Vorgehensweise sprechen, bitte den Vorsitzenden informieren.

In diesem Jahr finden im Rahmen der Jahreshauptversammlung turnusgemäße Neuwahlen statt. Wahlvorschläge für die Vorstandsämter bzw. die Sitze im Vereinsausschuss bitten wir bis zum 17.07.2021 beim Vorsitzenden einzureichen.

Alle Mitglieder werden gebeten, zahlreich an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Um einen Überblick über die Anzahl der Teilnehmenden zu erhalten, bitten wir um Anmeldung beim Vorsitzenden per Mail (info@nullmv-sulzbach.de) bzw. telefonisch (06028/406126).

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung:
  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Verlesen der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom 04.07.2020
  5. Berichte:
    1. Vorsitzender
    2. Dirigent
    3. Kassier
    4. Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahlen
  8. Neuaufnahmen / Austritte
  9. Termine 2021
  10. Wünsche und Anträge

Jahreshauptversammlung am 4. Juli um 19:30 Uhr

Da wir unsere für den 14. März 2020 geplante Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie absagen mussten, haben wir uns nun für eine Durchführung als  Videokonferenz entschieden.

Diese findet am 4. Juli 2020 um 19:30 Uhr statt.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei dieser Jahreshauptversammlung auf das Verlesen des zu genehmigenden Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung verzichten möchten. Das Protokoll kann bis zur Versammlung bei unserem Schriftführer Maximilian Sommer (Brentanostr. 25, Tel.: 01514/6432851) oder dem Vorsitzenden Markus Rehse (Hollerweg 9, Tel. 06028/406126) eingesehen werden. Es liegt darüber hinaus in unseren Räumen in der Braunwarthsmühle aus. Falls es Bedenken geben sollte, die gegen diese Vorgehensweise sprechen, bitte den Vorsitzenden informieren.

Alle Mitglieder werden gebeten, zahlreich an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte beim Vorsitzenden per Mail an (info@nullmv-sulzbach.de). Die Einwahldaten werden dann zugeschickt.

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung:
  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Verlesen der Tagesordnung
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom 09.03.2018
  4. Berichte:
    1. Vorsitzender
    2. Dirigent
    3. Kassier
    4. Kassenprüfer
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Neuaufnahmen / Austritte
  7. Termine 2020
  8. Wünsche und Anträge

Markus-Passion, der zweite Anlauf

Beinahe zwei Jahre sind vergangen, seitdem wir die Aufführungen der Markus-Passion absagen mussten. Für das kommende Frühjahr haben wir uns deshalb eine Neuauflage vorgenommen.

Am 3. April 2022 um 18:00 Uhr präsentieren wir also dieses Konzertereignis. Nach zwei Jahren ohne Konzert selbstverständlich zu Hause in Sulzbach, in unserer Pfarrkirche St. Margareta.

Die Leidensgeschichte Jesu Christi ist ein anspruchsvolles, für Menschen früher und heute schwer zu verstehendes Thema, das Komponisten zu aller Zeit herausforderte diese Geschichte zu vertonen. Werke wie die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach gehören zu den unsterblichen Meisterwerken der Musikgeschichte.

Der Herausforderung, eine Passion für Blasorchester zu schreiben hat sich auch der in der Blasmusikszene bekannte, niederländische Komponist Jacob de Haan gestellt. Als Grundlage diente ihm der Passionstext aus dem Markus-Evangelium in der Deutschen Einheitsübersetzung.

Markus-Passion, der zweite Anlauf weiterlesen

Jahreshauptversammlung am 14. März um 19:30 Uhr

Am 14. März 2020 um 19:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung in unseren Räumen in der Braunwarthsmühle statt.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei dieser Jahreshauptversammlung auf das Verlesen des zu genehmigenden Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung verzichten möchten. Das Protokoll kann bis zur Versammlung bei unserem Schriftführer Maximilian Sommer (Brentanostr. 25, Tel.: 01514/6432851) oder dem Vorsitzenden Markus Rehse (Hollerweg 9, Tel. 06028/406126) eingesehen werden. Es liegt darüber hinaus in unseren Räumen in der Braunwarthsmühle aus. Falls es Bedenken geben sollte, die gegen diese Vorgehensweise sprechen, bitte den Vorsitzenden informieren.

Alle Mitglieder werden gebeten, zahlreich an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen.

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung:
  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Verlesen der Tagesordnung
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom 09.03.2018
  4. Berichte:
    1. Vorsitzender
    2. Dirigent
    3. Kassier
    4. Kassenprüfer
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Neuaufnahmen / Austritte
  7. Termine 2020
  8. Wünsche und Anträge