„das Konzert 2023“ – 100 Jahre Musikverein „Edelweiß“ Sulzbach

Die Verantwortlichen und Musiker des  Musikvereins Edelweiß Sulzbach haben es sich zur Aufgabe gemacht ihrem Publikum und natürlich auch sich selbst zu den Vereinsjubiläen etwas besonderes zu gönnen.

So dirigierte das Jubiläumskonzert 1998 Bundesdirigent Ernst Oestreicher, das Konzert zum Jubiläum 2008 Johan de Meij, 2013 zum 90.  Prof. Johann Mösenbichler und beim 95. Vereinsgeburtstag Oberstleutnant Michael Euler.

Diese Reihe setzt sich nun fort zur Feier des 100-jährigen Bestehens mit einem Star der internationalen Blasmusikszene. Wir könnten den Belgier Jan Van der Roost als Gastdirigenten für das Probenwochenende und das Jubiläumskonzert gewinnen. Wer mehr über unseren Gastdirigenten erfahren möchte klickt hier.

Jan Van der Roost wird das Symphonische Blasorchester im Jubiläumskonzert am 26. März 2023 um 18:00 Uhr in der Main-Spessart-Halle in Sulzbach leiten und den Musikern aber auch dem Publikum hoffentlich ein unvergessliches Jubiläum bereiten.

Karten zum Jubiläumskonzert sind erhältlich an den Vorverkaufsstellen bei Schreibwaren Amrhein, Eisenwaren Eisenträger, bei allen Aktiven des Symphonischen Blasorchesters und im Onlineshop

 

Jahreshauptversammlung am 4. März um 19:30 Uhr

Auf diesem Wege wollen wir alle Mitglieder des Musikvereins „Edelweiß“ zur Jahreshauptversammlung einladen. Im Jahr unseres 100-jährigen Bestehens eine gute Gelegenheit sich über die Veranstaltungen des Jubiläumsjahres zu informieren.

Die Jahreshauptversammlung findet statt am 4. März 2023 um 19:30 Uhr im Proberaum in der Braunwarthsmühle.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei dieser Jahreshauptversammlung auf das Verlesen des zu genehmigenden Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung verzichten möchten. Das Protokoll kann bis zur Versammlung bei unserem Schriftführer Maximilian Sommer (Herrleinstr. 13, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 01514/6432851) oder dem Vorsitzenden Markus Rehse (Hollerweg 9, Tel. 06028/406126) eingesehen werden. Es liegt darüber hinaus in unseren Räumen in der Braunwarthsmühle aus. Falls es Bedenken geben sollte, die gegen diese Vorgehensweise sprechen, bitte den Vorsitzenden informieren.

Alle Mitglieder werden gebeten, zahlreich an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen.

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung:
  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Verlesen der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom 11.06.2022
  5. Berichte:
    1. Vorsitzender
    2. Dirigent
    3. Kassier
    4. Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Satzungsänderung
  8. Neuaufnahmen / Austritte
  9. Termine 2023
  10. Wünsche und Anträge

„Symphonie in Blech“ – Benefizkonzert des Symphonischen Blasorchesters Sulzbach

2019 konnten wir zuletzt unter dem Titel „Symphonie in Blech“ ein Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Obernburg gestalten.

Und auch in diesem Jahr ist eine Neuauflage für uns eine Selbstverständlichkeit.

Und so gastieren wir

am 12. November 2022 um 19:30 Uhr in der Frankenhalle in Erlenbach.

Wir haben wieder einmal ein interessantes Programm zusammengestellt, mit dem wir Ihnen mit Sicherheit einen wunderbaren Abend bereiten werden. Wir würden uns freuen möglichst viele unserer treuen Fans in Erlenbach begrüßen zu dürfen und vor vollem Haus spielen zu können.

 

Konzert der Bläserwoche 2022 in Sulzbach am Main!

Die Bläserwoche Unterfranken gastiert mit ihrem Abschlusskonzert in diesem Jahr in Sulzbach am Main. Am Freitag, 12.08. ab 18:30 Uhr zeigen die Jugendlichen aus ganz Unterfranken auf dem Sulzbacher Kirchplatz, was sie sich in der Woche zuvor auf der Bayerischen Bläserakademie in Hammelburg erarbeitet haben. Das Konzert wird mit Sicherheit ein tolles Sommerabend-Event.

Der Eintritt ist frei. Der Kreisverband Miltenberg freut sich schon auf Ihren Besuch!

Was ist die Bläserwoche Unterfranken?

Jedes Jahr veranstaltet der Bezirk Unterfranken im NBMB eine sogenannte Bläserwoche an der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg in der schönen Rhön.

Junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Unterfranken treffen sich dort und erarbeiten in einer Woche gemeinsam das Programm für ein Konzert. Dieses führen sie dann zu einem an der Blasmusikakademie in Hammelburg sowie zum anderen in einem unterfränkischen Landkreis auf. Hierbei wird jedes Jahr ein anderer Landkreis ausgewählt, in diesem Jahr Miltenberg. Die Marktgemeinde Sulzbach am Main (www.sulzbach-main.de) im Norden des Landkreises freut sich, als Gastgeberin des Konzerts zur Verfügung stehen zu können.

Jugendkonzert – der Bläserjugend Sulzbach am 25. Mai 2022 um 19:30 Uhr

Nach zwei Jahren Pause wollen auch unsere Instrumentalschüler wieder einmal beweisen, was sie gelernt haben

Und so erleben Sie in unserem „Jugendkonzert“  das Schülerorchester und das Jugendblasorchester am

25. Mai 2022 um 19:30 Uhr im Saal der Braunwarthsmühle

Die Kinder und Jugendlichen sowie die musikalischen Leiter Jana und Yvonne Reis freuen sich schon jetzt auf einen vollen Saal und einen herzlichen Applaus.

Der Eintritt ist frei.

Jahreshauptversammlung am 11. Juni um 19:30 Uhr

In diesem Jahr kann unsere Jahreshauptversammlung glücklicherweise wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Die Jahreshauptversammlung findet statt am 11. Juni 2022 um 19:30 Uhr.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei dieser Jahreshauptversammlung auf das Verlesen des zu genehmigenden Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung verzichten möchten. Das Protokoll kann bis zur Versammlung bei unserem Schriftführer Maximilian Sommer (Herrleinstr. 13, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 01514/6432851) oder dem Vorsitzenden Markus Rehse (Hollerweg 9, Tel. 06028/406126) eingesehen werden. Es liegt darüber hinaus in unseren Räumen in der Braunwarthsmühle aus. Falls es Bedenken geben sollte, die gegen diese Vorgehensweise sprechen, bitte den Vorsitzenden informieren.

Alle Mitglieder werden gebeten, zahlreich an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen.

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung:
  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Verlesen der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom 24.07.2021
  5. Berichte:
    1. Vorsitzender
    2. Dirigent
    3. Kassier
    4. Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuaufnahmen / Austritte
  8. Termine 2022
  9. Wünsche und Anträge

Aufführung am Sonntag, 3. April ist AUSVERKAUFT!

Wir freuen uns, dass wir schon jetzt für die Aufführung am Sonntag, 3. April ein ausverkauftes Haus vermelden können. Es gibt aber noch ausreichend Karten für die Vorstellung am Samstag, 2. April.

Sichern Sie sich also rechtzeitig Ihre Karte für dieses Konzertereignis.

Karten zum Vorverkaufspreis von 12 € gibt es bei Schreibwaren Amrhein, Eisenwaren Eisenträger, allen Aktiven und im Onlineshop auf unserer Homepage-

Markus-Passion unter 2G-Bedingungen

Mittlerweile ist klar, dass wir die Aufführungen der Markus-Passion unter 2G-Bedingungen durchführen müssen.

Das heißt, dass nur Geimpfte und Genesene Zugang zu den Konzerten haben werden. Bitte denken Sie daran Ihre Nachweise sowie Ihren Personalausweis bereit zu halten.

Wer noch keine Karte hat kann diese bei Schreibwaren Amrhein, Eisenwaren Eisenträger, bei allen Aktiven sowie in serem Onlineshop erwerben.

 

Zusatz-Vorstellung aufgrund großer Nachfrage

Da aus Hygienegründen nicht alle Plätze der Margaretenkirche zur Verfügung stehen werden, haben wir uns entschlossen die Markus-Passion ein zweites Mal aufzuführen.

So hoffen wir möglichst vielen Gästen ein sicheres Konzerterlebnis mit ausreichenden Abständen bieten zu können.

Die Zusatzveranstaltung wird am 2. April 2022 um 19:00 Uhr stattfinden.

Karten zum Vorverkaufspreis von 12 € (Abendkasse 15 €) sind erhältlich bei Schreibwaren Amrhein und Eisenwaren Eisenträger. Alternativ können Sie die Karten auch in unserem Online-Shop kaufen.